Ich beginne den Kurs mit Beweisen Gottes: dem ontologischen Beweis, dem kosmologischen Beweis, dem veritologischen Beweis und dem teleologischen Beweis.  Dies sind verschiedene Arten, wie Religionsphilosophen – unter anderem Anselm von Canterbury, Thomas von Aquin und Descartes – versucht haben, Gott mit reiner Logik zu beweisen.  Das nennt man "Natürliche Theologie".  
Das Alte Testament ist eine Reihe von Texten, die im alten Judäa geschrieben wurden und aus der Zeit von etwa 1500 v. Chr. bis 160 n. Chr. stammen.  Die Texte, aus denen sich das heutige Alte Testament zusammensetzt, sind vielfach geschrieben und bearbeitet worden, und diese Bearbeitungen sind noch immer zu erkennen.  Das Alte Testament unterscheidet sich auch heute noch leicht und deutlich zwischen Protestanten und Katholiken, da Katholiken die Septuaginta - die altgriechische Übersetzung des Textes - verwenden, während Protestanten zu einer hebräischen Version des Kanons zurückgekehrt sind.
Wir werden vier Sitzungen damit verbringen, über das Alte Testament zu sprechen.  In den ersten beiden Sitzungen werden wir Beweise dafür untersuchen, dass das Alte Testament aus einer Reihe von Texten besteht, die zusammengefügt wurden – zum Beispiel sowohl Schöpfungsgeschichten als auch Adam und Eva.  In den zweiten beiden Sitzungen werden wir darüber sprechen, was wir mit historischer Genauigkeit über das alte Israel rekonstruieren können, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Zerstörung und dem Wiederaufbau des Tempels.
Matthäus, Markus und Lukas sind als die "synoptischen Evangelien" bekannt: Das liegt daran, dass sie dazu neigen, sehr, sehr ähnliche Ansichten über Jesus zu haben, die sich oft fast Wort für Wort überschneiden.  Das unterscheidet sich grundlegend vom Johannesevangelium.  Hier beginnen wir damit, uns einige dieser Ähnlichkeiten zwischen den synoptischen Evangelien anzusehen und was das bedeuten könnte (Spoiler-Alarm: Sie könnten die gleichen Quellen verwenden).  Wir werden auch versuchen, die Evangelien zu datieren – die meisten Gelehrten sind sich einig, dass sie wahrscheinlich zwischen 60 und 100 n. Chr. geschrieben wurden, was von Bedeutung ist, da Christus wahrscheinlich um 30 n. Chr. starb.
Wir werden uns auch kurz näher mit Paulus befassen, einer Figur, die oft nur denen bekannt ist, die die Bibel lesen.  Die Briefe des Paulus machen den größten Teil des Neuen Testaments aus, und Paulus war der Apostel, der Jesus nie begegnete, aber dennoch vielleicht am erfolgreichsten bei der Verbreitung des Christentums war, und ohne den die Botschaft Christi wahrscheinlich in Vergessenheit geraten wäre.
Grundlegend für den christlichen Glauben ist die Dreieinigkeit: dass Gott aus drei Personen besteht, Vater, Sohn und Heiliger Geist, die alle ein Gott sind.  Wir werden versuchen, besser zu verstehen, was diese Lehre bedeutet, indem wir uns Denker von Arius und Eusebius im 4. Jahrhundert bis zum heiligen Thomas von Aquin ansehen
Martin Luther King Jr., falls Sie es nicht wussten, war ein ausgebildeter Pastor mit einem Doktortitel in Theologie.  Wir werden uns Beispiele für Befreiungstheologie ansehen, die vom Alten Testament bis zur amerikanischen Bürgerrechtsbewegung reichen.
Die katholische Kirche war die mächtigste Organisation in Europa und damit in der Welt, nachdem Konstantin das Christentum zur Staatsreligion Roms gemacht hatte, zumindest bis zur Aufklärung.  Wir werden uns so viel ansehen, wie das Christentum die Welt geformt hat, wie wir können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mitmachen.  Ich freue mich schon sehr darauf!