Jede Woche widmet sich zwei Künstlern. Woche eins beginnt mit den deutschen Expressionisten Käthe Kollwitz und Franz Marc – zwei Künstlern, die das Thema dieses Kurses verkörpern. Woche zwei behandelt die französischen Malerinnen Berthe Morisot und Rosa Bonheur, die trotz der Hürden, die Frauen im 19. Jahrhundert im Kunstbetrieb überwinden mussten, außerordentlich erfolgreich waren. In Woche drei liegt der Fokus auf dem deutschen Performer und Schriftsteller Hugo Ball und dem irischen Schriftsteller James Joyce. Durch das Hinterfragen logischer Grenzen zeigten sie die Möglichkeiten des Unsinns auf. Woche vier beleuchtet schließlich das Werk des deutschen Malers Hans Hartung und der lettisch-amerikanischen Künstlerin Vija Celmins.
Mein Name ist Butch Merigoni. Ich bin Schlagzeuger, Performer, Maler und Kunstgeschichtslehrer. Wenn ich Studierende durch die Kunstgeschichte führe, betone ich auch das kompromisslose Leben derjenigen, die diese Werke geschaffen haben. In vielerlei Hinsicht ist das Kunstwerk nur ein kleiner Teil eines mutig entschlossenen Lebens. Dieser Kurs zeigt die Kraft des menschlichen Willens.